Wolgast-Wedel-Runde

Hallo OM`s

Die letzten 2 Wochen haben gezeigt, dass die Bandöffnung eine stabile Verbindung um 18.00 Ortszeit der Wolgast- Wedel- Runde gewährleistet.

Wir werden die Wolgast-Wedel-Runde weiterhin 18.00 Ortszeit durchführen, damit auch OM`s, die werktätig sind, nach Feierabend an der Runde teilnehmen können. Die Frequenz ist 3657 Khz. Bei QRM unterhalb.*

Weiterhin möchte ich nochmals erinnern, dass am Samstag, den 21.03.2020 der   MVP- Contest stattfindet.

Bis Donnerstag 18.00 Uhr

DL4NWD Hartmut

Kategorie:

Winterwanderung 2020

Am 18. Januar begannen wir im OV V30 das Jahr mit unserer, schon traditionellen Winterwanderung (bei frühlingshaften Wetter). Mit 17 Personen waren wir eine gemütliche Runde. Nach der Wanderung am Strand von Zempin sind wir zum gemütlichen Grünkohlessen in Nicky`s Pommernstube eingerückt. Es gab wieder viele interessante Gespräche. Wir konnten Wolfram DG4WOS mit seiner XYL Susanne als neues Mitglied im OV V30 begrüßen. Wir verabschiedeten uns mit vielen guten Wünschen und Vorhaben ins neue Jahr

Hartmut DL4NWD

 

Kategorie:

Lighthouse Wochenende 2019

 

Liebe OM’s,

habe inzwischen alle Logs unserer Aktivität beisammen und möchte diese einmal auswerten.

Zunächst dürfen wir uns freuen über:

– insgesamt 458 QSO’s (minimal mehr als letztes Jahr / 450)

– davon 69 QSO’s mit LH-/LS-Stationen

– auf 6 Bändern (80-15+2m)
80m 102
60m 87
40m 71
30m 133
20m 60
17m 3
15m 1
2m 1

– QSO’s in Betriebsarten:
CW 100
FT4 1
FT8 258
SSB 99

71 QSO’s stimmten mit solchen aus vorherigen Aktivitäten in Band und Mode überein. Das sind durch häufigeres CQ-Rufen in CW+FT8 deutlich weniger als letztes Jahr, davon allerdings nur 4 in FT8 und 5 in CW, der Rest mit 62 von allen 99 SSB-QSO’s. D.h. 2/3 aller SSB-QSO’s halfen weder uns noch den angerufenen Stationen, mal abgesehen von dem Hallo an die guten Bekannten. Für’s kommende Jahr bereite ich eine Liste mit solchen Calls samt LH-Nr.&Name vor, die sich jeder an die Station legen kann, um dies einschränken zu können. Vielleicht wagt sich der eine oder andere in kommenden Jahren doch daran, mal eine Weile CQ zu rufen auch auf 80+40m SSB, wo es sicher auch in DL noch manche gibt, die uns gern einmal arbeiten würden, und wo das mögliche Pileup auch von darin weniger geübten OP’s beherrscht werden kann. Aber letztlich braucht sich niemand gedrängt fühlen, weder von meiner CQ-Einladung noch vom möglichen Pileup. Entweder helfen Konsequenz, freundliche Worte, QSY oder QRT.

Im Log von DF0WLG befinden sich derzeit genau 11.633 QSO’s aus nach wie vor 308 von 340 gültigen DXCC-Ländern, größtenteils von der Greifswalder Oie aus. Leider liegen viele Logs früherer Jahre nicht mehr vor, sonst wären es deutlich mehr.

Mit dem Antennenaufbau hielten wir uns dieses Jahr recht lange auf. So gab es von mehreren Seiten Anregungen, etwas zu ändern oder besser abzustimmen. Beim Aufstieg auf den Turm kann man z.B. 2 Zugseile mitnehmen, um auf beiden Seiten Antennen bzw. Abspannungen hochzuziehen. Die Sprechfunkgeräte haben sich gut bewährt. Bei schlechtem Wetter kann es oben recht unangenehm werden, wenn längere Zeit tatenlos rumsteht.

Die 80m-Loop ist immer recht aufwändig beim Entwirren. Evtl. kann man mit 2 Haspeln aus z.B. Sperrholz Richtung Einspeisung aufwickeln, um den nächsten Aufbau zu erleichtern. Zur Lage der Einspeisung füge ich einen Vorschlag von HB9ACC bei. Für 2020 schlage ich vor, die Loop wieder wie früher parallel zur Eingangsseite des Leuchtturms zu errichten, 90° zu den 80/40m-Dipolen mit Einspeisung unten Richtung NW.

Auf der Grundlage 2019 mit ein paar Änderungen füge ich noch einen Gesamtvorschlag für den Antennenaufbau bei. Kommentare und Ideen sind willkommen.

Obwohl wir nun schon über 20 Jahre in wechselnder Besatzung die Greifswalder Oie aktivieren und damit für viele schon fast zur Selbstverständlichkeit beim ILLW gehören und viele mit einem neuen Leuchtturm, Punkt fürs dt. Inseldiplom, DL-FF usw. verhalfen, so ist es für mich dennoch nicht selbstverständlich. An dieser Stelle einmal herzlichen Dank an Werner&Frank vom WSA für die unermüdliche Lobbyarbeit, um immer wieder auf und in den Leuchtturm zu gelangen, an Hartmut für die technische und organisatorische Vorbereitung, an Frank für die tolle Beköstigung vor Ort und allen für ihre Mitbringsel, an Hartmut und Frank fürs fortwährende Engagement bei den Seenotrettern und beim Verein Jordsand, sodass wir u.a. unser Gepäck so bequem zum Leuchtturm bekommen, an alle für die kameradschaftliche Hilfe beim Antennenbau und -test, Einrichten von Hard&Software, Hotspots etc. All dies trägt immer wieder bei zur Vorfreude auf das kommende Jahr.

73 und weiterhin viel Spaß beim Hobby

Peter, DM5DX

 

 

 

Kategorie:

Koserow Treff 2019

Hallo OM`s

In der Zeit vom 06.06.2019 bis zum 10.06.2019 (Pfingst-Montag) sind die 
Chemnitzer und Freitaler OM`s zum Fielday in Koserow. Wir sind dazu 
herzlichst eingeladen.

Am Samstag fahren die Meisten der Teilnehmer auf die Greifswalder Oie 
(Rückkehr ist nicht vor 20.30 Uhr) .

Für ein gemeinsames Treffen würde ich den Sonntag vorschlagen.

Wer Interesse hat, möchte sich kurz bei mir melden, um  noch einiges 
einzukaufen.

Es sind einige Vorträge geplant und wie immer viele interessante Gespräche.

Ich wünsche allen OM`s und ihren Familien einen schönen Herrentag und 
Pfingsten !

Hartmut DL4NWD
Kategorie:

Distriktversammlung MV 2019

                                            

   Distrikt Mecklenburg-Vorpommern

Ortsverbandsvorsitzenden des DARC-Distriktes M-V

Einladung zur Distriktversammlung des DARC – Distriktes

                          Mecklenburg-Vorpommern

Am 27. April 2019 findet – wie bereits veröffentlicht – die diesjährige Distriktversammlung unseres Distriktes statt. Hierzu sind alle Ortsverbandsvorsitzenden und Mitglieder unseres Distriktes herzlich eingeladen.

Der Tagungsort ist die

Evangelische Pflege- und Fördereinrichtung „Michaelshof“

18147 Rostock-Gehlsdorf, Fährstraße  25

Beginn:                                            10.00 Uhr

Veranstaltungsraum:                      Veranstaltungssaal im Wirtschaftsgebäude

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung durch den Distriktvorsitzenden OM Franz Berndt, DL9GFB
  2. Wahl des Protokollführers
  3. Genehmigung der Tagesordnung
  4. Gedenken und Ehrungen
  5. Bericht des Distriktvorstandes
  6. Bericht des Distrikt-Kassenwartes, OM Georg Tretow, DL4SVA
  7. Berichte der Referenten
    1. Notfunk,  OM Thorsten Empacher  DL2NTE
    1. DX + MVP-Contest,  DL4WK
    1. Rundspruch,  DL3KWF; DL9GFB
    1. Sonderaktivität 600 Jahre Uni HRO, DQ600UNI  

OM Lutz Hamann, DL5KVV

  • Allgemeine Aussprache    ( Anträge/ Anfragen/ Aktivitäten im Distrikt )

(bereits eingegangen: Antrag aus V14; Schwerin)

Ende der Distriktversammlung: gegen  15.00 Uhr

Zur Mittagszeit wird wieder ein warmes Essen  im Tagungsraum gereicht.

Herzlich willkommen in Rostock!

Vy 73’s!

Der Vorstand

Franz Berndt                                      Hardy Zenker                         Lutz Hamann                    

DL9GFB                                            DL3KWF                                DL5KVV

Kategorie:

Winterwanderung 2019

Am Samstag den 09. Februar 2019 trafen sich die Funkamateure des OV V30
mit XYL`s und Gästen aus dem OV V11 zu unserer schon traditionellen
Winterwanderung. Das war der Auftakt für das Funkjahr 2019 im OV V30.
Wir waren 16 Personen. Die Wanderung am Ostseestrand von Zempin auf
Usedom endete mit einem deftigen Grünkohlessen. Gemeinsame
Unterhaltungen und interessante Fachgespräche heiterten den Abend auf.

vy 73 Hartmut

DL4NWD OVV V30

Kategorie:

07.02.2019 – silent key- Herbert Gerberding- DL3HBG

Was bleibt ist die Erinnerung!

Die Grenzen im geteilten Deutschland waren gerade gefallen als wir den Mut

hatten, aufeinander zu zugehen.

Es kam 1990 zu ersten Begegnungen von Funkamateuren aus Wolgast mit denen der Partnerstadt Wedel.

Wir hatten das Glück, großartige Menschen kennen zu lernen, solche wie Herbert, DL3HBG.

Stolz zeigte er uns damals seine Stadt und die Umgebung. Gern kam er auch zu uns nach Wolgast.

So entwickelte sich eine „Funkfreundschaft“ der besonderen Klasse.

Gemeinsame Fielddays in Wedel, auf Usedom und alljährliche Funkexpeditionen zur Insel wurden gemeinsam bestritten.

Herbert fühlte sich in unserer Runde ebenso wohl wie wir, wenn wir in Wedel weilten. In den fast 30 Jahren ergaben sich viele gemeinsame Interessen.

So manchen guten Rat konnte Herbert uns geben.

Umso mehr sind wir von Trauer erfüllt über die Nachricht, dass Herberts Taste nun für immer schweigt – silent key.

Was bleibt, ist die Erinnerung

an einen begeisterten Funkamateur, einen guten Funkfreund und einen

großartigen Menschen, an Herbert Gerberding- DL3HBG-sk

In tiefer Trauer: die Funkamateure des OV Wolgast/Insel Usedom V30

Kategorie:

ILLW Lighthouse am 18./19.8. 2018

 

Aktuell: 20.09.2018

Liebe OM’s,

habe inzwischen alle Logs unserer Aktivität beisammen und möchte diese einmal auswerten.
Zunächst dürfen wir uns freuen über:

– insgesamt 450 QSO’s

– davon       57 QSO’s mit LH-Stationen

– auf           6 Bändern (80-20+2m)
80m 173
60m 12
40m 161
30m 36
20m 54
2m 14

– QSO’s in Betriebsarten:
CW          89
FT8   56
RTTY 18
SSB 287

101 QSO’s stimmten mit solchen aus vorherigen Aktivitäten in Band und Mode überein,
so dass wir wieder gut 22% Aktivität für das „Good-for-Nothing-Award“ erbrachten,
dabei aber sicher auch wieder etliche mit Freunden, Bekannten und Aktivisten.

So haben wir z.B. mit folgenden Calls bereits bis zu 9x auf gleichem Band und in gleicher Betriebsart von der Oie gearbeitet. Auch die anderen LH-Aktivisten sind in der Regel vom gleichen Leuchtturm aus QRV.
(Zitat von 2015 – Tendenz steigend)

DA0LCC 3,5 SSB 8 QSO’s DE0032/34/57
DF0MF 7,0 SSB 5 QSO’s DE0059
DH0IPA 3,5 SSB 9 QSO’s DE0005/38/63/96
DK0PRE/LH 3,5 SSB 5 QSO’s DE0070
DL0EM/LH 7,0 SSB 5 QSO’s DE0048/87
DL0HDF/LH 3,5 SSB 6 QSO’s DE0060/65
DL0HGW/LH 7,0 SSB 7 QSO’s DE0002/123
DL0LNW/LH 3,5 SSB 6 QSO’s DE0016
DL0MFK 3,5 SSB 7 QSO’s DE0013
DL0RWE/LH 7,0 SSB 7 QSO’s DE0046
DL0SY/P 7,0 SSB 5 QSO’s DE0102/03/04/06
DL0TO/LH 3,5 SSB 5 QSO’s DE0028
DL0UEM/LH 3,5 SSB 5 QSO’s DE0029
DL1AXX 7,0 SSB 5 QSO’s
DL1AZZ 7,0 SSB 7 QSO’s
DL1NKS 7,0 SSB 5 QSO’s
DL8AAV 7,0 SSB 6 QSO’s
DL9STL 7,0 SSB 5 QSO’s
DM2C/LH 3,5 SSB 8 QSO’s DE0021
DO3RV 3,5 SSB 6 QSO’s
DO7RKL/LH 3,5 SSB 5 QSO’s DE0001
F8DVD 14,0 SSB 5 QSO’s
UX1IM 14,0 SSB 6 QSO’s

Excel rechnete dies für mich in 2-3 min aus – nicht das jemand denkt, ich habe zu viel Langeweile.
Zumindest lohnt es nicht, sich bei diesen Calls im Pileup anzustellen.

Im Log von DF0WLG befinden sich derzeit genau 11.120 QSO’s aus 308 von 340 gültigen DXCC-Ländern
größtenteils von der Greifswalder Oie aus.

Damit leisteten wir denke ich einen ganz guten Beitrag bisher für die Diplomsammler Deutschland (45%)
und der Welt und haben dennoch viele Gründe, immer wieder auf die Insel zu reisen.

73 und weiterhin viel Spaß beim Hobby

Peter, DM5DX

Wieder gut verdrahtet……….

 

ILLW 2018 ist schon wieder Geschichte. Es war ein schönes Wochenende!

Dank an die guten Geister, die jedes Jahr kulinarisch und organisatorisch  das Event ermöglichen. Dank auch an „Jordsand“ für die freundliche Unterstützung. Das Ergebnis folgt.

 

Auch in diesem Jahr sind wieder 9 OM´s auf der Greifswalder Oie, um DE 0009 zum ILLW 2018 zu aktivieren. QRV in SSB, CW und Digimodes.

Again this year 9 OMs are on the Greifswalder Oie to activate DE 0009 for the ILLW 2018. QRV in SSB CW and Digimodes.

See also QRZ.com DF0WLG

 

 

Kategorie: